AEG Waschmaschinenmotor
Bei artisanshop.de finden Sie garantiert den passenden Ersatz AEG Waschmaschinenmotor für Ihr Modell. Egal, ob Sie einen AEG Frontlader, Toplader oder Waschtrockner Gerät besitzen - bei uns werden Sie fündig! Einfach Ihre Gerätenummer eingeben und den passenden AEG Waschmaschinenmotor kaufen.
1327912026

8072711016

140118774011

1242123071

140044898017

140001072010
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

1327822001

8081450044

140044899031

1361003005

8071420015

50229052001
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

8588082006012

1240222016

4055369633

140151949033

1086817002

1327985006
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

8072524039

1552364000

140044898033

3794413041

8080647012

1325100715
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

1324765039
AEG Waschmaschinenmotor online finden und bestellen
Ist der Motor Ihrer AEG Waschmaschine defekt, steht das Gerät vermutlich still. Ein Motorschaden klingt meist schlimmer und komplexer als er ist. Denn mit Hilfe unserer AEG Waschmaschinen Ersatzteile sowie hilfreichen Tipps und Reparaturanleitungen, ist der AEG Waschmaschinenmotor schnell und einfach selbst gewechselt. Mit der Selbstreparatur sparen Sie nicht nur unnötige Kosten sondern auch Ressourcen. Wir sind artisanshop.de - Ihr Partner für die Reparatur Ihrer Haushaltsgeräte.Der AEG Waschmaschinenmotor gehört zu den wichtigsten Bauteilen des Gerätes. Denn er sorgt dafür, dass die einfließende elektrische Energie in mechanische Bewegung umgewandelt wird und sich somit die Wäschetrommel drehen kann. Der Motor selbst besteht aus mehreren Komponenten: den Rotor, den Stator, ggf. Motorkohlen sowie einen Tachogenerator. Allerdings gibt es verschiedene Arten von AEG Waschmaschinenmotoren, die teils unterschiedlich funktionieren.
Der AEG Waschmaschinenmotor mit Kohlebürsten ist in den meisten Maschinen verbaut. Dabei reiben die Motorkohlen auf dem Rotor, um den Strom zu übertragen. Es gibt aber auch bürstenlose AEG Waschmaschinenmotoren, auch Inverter Motor genannt. Dieser Motor funktioniert ohne Kohlebürsten und besitzt eine zusätzliche Steuereinheit.
Wie finde ich den passenden Ersatz AEG Waschmaschinenmotor?
Die Suche nach dem richtigen Waschmaschinenmotor AEG ist bei uns wirklich umkompliziert. Das einzige, was Sie dafür benötigen, ist die Modellnummer Ihrer AEG Waschmaschine. Diese Gerätenummer befindet sich auf dem Typenschild, dass Sie meist am Innenrahmen des Bullauge oder auf der Seiten- oder Rückwand der Waschmaschine finden. Haben Sie das Typenschild gefunden, müssen Sie die PNC-Nummer entweder in unsere Suchleiste eingeben, oder laden ein Foto des Typenschildes in unseren Typenschild-Scanner hoch. In beiden Fällen leiten wir Sie anschließend auf die Geräteseite weiter, wo Sie alle Ersatzteile finden, die mit Ihrem Gerät kompatibel sind. Schlussendlich wählen Sie nur noch den benötigten AEG Waschmaschinenmotor aus und schließen die Bestellung ab.Auf vielen unserer Geräteseiten finden Sie neben den kompatiblen Ersatzteilen auch die Explosionszeichnung für Ihr Gerät. Auf dieser technischen Zeichnung finden Sie alle einzelnen Bauteile, die für Ihr Gerät separat erhältlich sind und wo sich diese befinden. Der Explosionszeichnung können Sie auch entnehmen, ob in Ihrem Gerät ein AEG Waschmaschinenmotor mit oder ohne Motorkohlen verbaut ist.
Ist der Waschmaschinenmotor AEG wirklich defekt?
Weil der AEG Waschmaschinenmotor eine so zentrale Rolle für die Funktion der Waschmaschine spielt, macht sich auch dessen Defekt schnell und schwerwiegend bemerkbar. Erste Anzeichen für Verschleiß oder Defekt sind meist ungewöhnliche Geräusche, das Ausbleiben des Schleudergangs oder ein verkohlter Geruch. Besitzen Sie einen Motor mit AEG Motorkohlen, empfehlen wir in einem solchen Fall als erstes immer die Kohlebürsten zu kontrollieren. Denn dabei handelt es sich um ein Verschleißteil, dass früher oder später ersetzt werden muss. Dabei gilt, ist die Kohle kürzer als etwa 1cm, sollte sie getauscht werden. Wenn Sie aber in Ordnung oder gar nicht vorhanden ist, die Symptome aber auf einen Motorschaden hinweisen, muss der AEG Waschmaschinenmotor selbst unter die Lupe genommen werden. Der Motor kann nach äußerlichen Schäden untersucht werden. Eine sichere Diagnose über einen defekten Waschmaschinenmotor kann man meist aber nur stellen, wenn man die Anschlüsse mit Hilfe eines Multimeters prüft.AEG Waschmaschinenmotor reparieren
Haben Sie festgestellt, dass AEG Waschmaschinenmotor kaputt ist und getauscht werden muss, können Sie das recht einfach selbst erledigen. Die Selbstreparatur des Waschmaschinenmotor AEG kann hunderte Euro sparen. In der Regel kostet ein Ersatz Waschmaschinen Motor von AEG zwischen 120€ und 180€. Eine neue Waschmaschine kostet weitaus mehr und auch die Beauftragung eines Reparaturservices verursacht zusätzliche Kosten.Der AEG Waschmaschinenmotor Austausch beginnt mit dem Trennen von Strom und Wasser. Anschließend öffnen Sie Revisionsklappe auf der Rückseite der Maschine. Nun sehen Sie bereits den Waschmaschinenmotor AEG - er befindet sich in der Regel rechts unten, unterhalb der Trommel und ist über den Keilriemen mit dem Bottich verbunden. Nehmen Sie den Riemen herunter und lösen Sie die Halterung des Motors. Dieser kann lediglich gesteckt, eingehangen oder verschraubt sein. Entnehmen Sie den alten AEG Waschmaschinenmotor und bauen Sie den neuen in umgekehrter Reihenfolge wieder ins Gerät ein.