Zum Hauptinhalt springen

Gerätenummer eingeben & Ersatzteil finden

Nur über die Eingabe der Gerätenummer können Sie feststellen ob ein Ersatzteil passend ist oder nicht.

Oder

Geräteauswahl nach Kriterien

Kühlschrank Thermostat

Kühlschrank
Thermostat

  • Günstige Preise für Privat und Gewerbe
    Über 300.000 Ersatzteile für über 2 Mio Geräte
  • Unser Kunden sind hochzufrieden mit Ihrem Kauf
    Lesen Sie weiter unten unsere Bewertungen
  • Versand innerhalb von 24 Stunden
    Für alle sofort verfügbaren Ersatzteile
  • Schnelle unkomplizierte Beratung über Whatsapp
    Unser Experten-Team hilft Ihnen persönlich weiter

Kühlschrank Thermostat

Das Kühlschrank Thermostat ist defekt und nun kühlt das Gerät nicht so, wie es soll? Dann sollten Sie schleunigst das Kühlschrank Thermostat wechseln. Bei uns können Sie das passende Kühlschrank Thermostat kaufen - egal ob für LiebherrSiemensPrivileg oder ein anderes Gerät. Ganz einfach die Gerätenummer in die Suche eingeben und alle passenden Ersatzteile auf einen Blick finden!
Kühlschrank Thermostat

So finden Sie das benötigte Kühlschrank Thermostat

Kühlschrank Thermostat kaufen - artisanshop.de ist Ihr Partner

Ein defektes Kühlschrank Thermostat kann großes Kopf zerbrechen bereiten - entweder kühlt der Kühlschrank nicht mehr und die Lebensmittel werden schlecht, oder das Gerät kühlt zu stark und das Kühlgut gefriert. So oder so, damit Ihr Kühlschrank ordnungsgemäß funktioniert, brauchen Sie ein intaktes Thermostat. Dieses Bauteil misst die Innentemperatur und steuert somit den Kühlprozess. Wenn die Temperatur höher ist als eingestellt, sendet das Kühlschrank Thermostat ein Signal, der Kompressor startet und der Innenraum wird heruntergekühlt. Wenn Sie feststellen, dass das Bauteil kaputt ist, können Sie bei uns das passende Ersatz Kühlschrank Thermostat kaufen.

Wie finde ich das passende Thermostat für meinen Kühlschrank?

Kühlschrank Thermostate sind keine universellen Bauteile, das bedeutet, dass es eindeutig kompatible Ersatzteile für jedes Kühlschrank-Modell gibt. Die Passfähigkeit eines Thermostats stellen Sie mit Hilfe der Gerätenummer Ihres Kühlschrankes fest. Am besten geben Sie einfach Ihre Gerätenummer in unsere Suchleiste ein, um alle passenden Kühlschrank Ersatzteile auf einen Blick zu erhalten und dann nach dem gesuchten Thermostat filtern zu können. Alternativ nutzen Sie gern unseren Typenschild-Scanner: Laden Sie das Typenschild Ihres Kühlschrankes hoch und der Scanner leitet Sie automatisch zu den kompatiblen Ersatzteilen weiter. Das Typenschild Ihres Kühlschrankes finden Sie meist rechts oder links an einer der inneren Seitenwände Ihres Gerätes oder hinter einer der Gemüseschubladen. Weitere Infos, wie Sie das Typenschild bei Kühlschranken finden, erfahren Sie in unserem FAQ.

Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Arten von Kühlschrank Thermostaten:
  • Mechanisches Thermostat: Dieses Kühlschrank Thermostat funktioniert mit einem Kapillarrohr, das mit einem Gas gefüllt ist. Je nach Temperatur dehnt sich dieses Gas aus oder zieht sich zusammen, wodurch ein Schaltmechanismus betätigt wird, der den Kompressor an- bzw. ausschaltet. Diese Thermostat-Art wird vor allem in älteren oder einfacheren Kühlschrank-Modellen verwendet.
  • Elektronisches Thermostat: Bei diesem Thermostat misst ein Sensor (NTC) die Temperatur und übermittelt ein elektrisches Signal an die Steuerung. Anschließend wird der Kompressor je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert. Elektronische Thermostate sind meistens in modernen Geräten mit Display verbaut.
  • Steuerplatine mit integriertem Sensor: Wenn das Thermostat direkt in der Steuerplatine sitzt, ist die Funktionsweise die gleiche, wie bei einem elektronischen Thermostat. Einziger Unterschied: Meist kann das Thermostat dann nicht einzeln getauscht werden. Diese Art kann man meistens in High-End Kühlschränken finden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Thermostat in Ihrem Kühlschrank verbaut ist, lohnt sich ein Blick auf die Explosionszeichnung Ihres Gerätes. Dort finden Sie alle einzelnen Bauteile und wie diese zusammengebaut wurden. Das Thermostat selbst, ob elektronisch oder mechanisch, befindet sich in den meisten Fällen rechts oder links im Innenraum unter der Lampenabdeckung und Reglereinheit. NTC-Sensoren sind hin und wieder auch an der inneren Rückwand zu finden und das Kapillarrohr verläuft zur Temperaturmessung meist entlang der Rückwand oder an der Verdampferplatte.

Thermostat
Thermostat
Thermostat

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Ersatzteils?

Paul Bartsch

Ihr persönlicher Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns gern über den von Ihnen bevorzugten Kanal.

Kontaktformular

- Zielgerichtet zur Antwort -

Kontaktformular offnen

Temperaturfühler, NTC-Sensor, Thermostat oder Temperaturregler - Welches Bauteil brauche ich?

Um tatsächlich das richtige Bauteil zu finden und zu tauschen, ist es wichtig, die unterschiedlichen Bezeichnungen korrekt zu verstehen. Denn es gibt mehrere Komponenten, die bei der Temperatursteuerung eines Kühlschrankes mitwirken. Das bedeuten die verschiedenen Bezeichnungen:

Thermostat für Kühlschrank: Das klassische Thermostat ist ein mechanisches Schaltelement mit einem Gas-gefüllten Kapillarrohr ohne elektronischen Sensor. Dieses Bauteil misst die Temperatur, indem sich das Gas ausdehnt oder zusammenzieht und über einen Schaltkontakt dann den Kompressor ansteuert.
Kühlschrank Temperaturregler: Bezeichnet das mechanische oder elektronische Bauteil, womit die Temperatur manuell eingestellt werden kann. Dabei kann es sich um einen Drehknopf oder ein Bedienfeld handelt. Bei einem mechanischen Thermostat wird über den Temperaturregler direkt das Thermostat angesteuert. Bei einem elektronischen Thermostat sendet der Temperaturregler Signale an die Steuerungselektronik, die dann den Kompressor oder Lüfter einschaltet.
Temperatursensor oder Temperaturfühler Kühlschrank: Sind elektronische Sensoren, die die Temperatur im Innenraum des Kühlschranks messen. Dieser Sensor gibt Signale an die Steuerung weiter, sodass dann bei Bedarf der Kompressor aktiviert werden kann.
NTC-Sensor: NTC steht für "Negativer Temperaturkoeffizient". Der NTC-Fühler ist eine spezifische Art eines elektronischen Temperatursensors, dessen Widerstand sich je nach Temperatur verändert. Wenn die Temperatur im Gerät sinkt, dann steigt der Widerstand und andersherum.
Thermistor: Auch der Thermistor ist sozusagen ein Oberbegriff für elektronische Widerstandssensoren, die sich je nach Temperatur ändern - "Thermistor" kann mit dem Begriff "NTC-Sensor" gleichgesetzt werden. Diese sind vor allem in modernen Kühlschränken als Teil der Temperaturmessung verbaut.

Woher weiß ich, ob das Kühlschrank Thermostat defekt ist?

Typische Anzeichen für ein defektes Kühlschrank Thermostat sind, wenn der Kühlschrank nicht mehr kühlt oder nur noch ungleichmäßig kühlt, der Kompressor durchgehend läuft, der Kompressor gar nicht mehr anspringt und der Kühlschrank warm bleibt, der Kühlschrank vereist und sich die Temperatur nicht regulieren lässt.

Um das Thermostat zu prüfen, gibt es 2 einfache Vorgehensweisen:
1. Hörtest: Wenn Sie die Temperatur des Kühlschranks niedriger stellen, sollte ein Klicken des Kompressors zu hören sein. Bleibt das Klicken aus, deutet das auf ein Problem mit dem Temperaturregler oder dem Thermostat hin. Wenn Sie ein Klicken hören, aber der Kompressor nicht einschaltet, könnte das am Kompressor selbst liegen.
2. Temperaturtest: Legen Sie ein extra Thermometer in den Kühlschrank und stellen Sie den Kühlschrank auf ca. 5°C. Kontrollieren Sie nach ein paar Stunden, ob das Thermometer die eingestellte Temperatur messen konnte. Ist die Temperatur viel niedriger, könnte das Thermostat oder der Sensor defekt sein. Ist es viel wärmer als eingestellt, kann das auf ein Problem mit dem Kompressor, Kühlmittel, Sensor oder der Steuerung hinweisen.