Waschmaschinentrommel
Wenn Sie auf der Suche nach einer Ersatz Waschmaschine Trommel sind, werden Sie bei artisanshop.de fündig! Wir sind Ihr Partner für hochwertige Waschmaschinen Ersatzteile aller Marken - egal ob Bosch, Siemens, Whirlpool oder AEG. Einfach Ihre Gerätenummer eingeben und die passende Waschmaschinentrommel kaufen.
3484168202

1249685007

20820414

20005355

00715281

HK1926242
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

20785800


481073593741

481010700265

22006742

49002387
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

46007431

481073593541

49003268

12238200002876

1926907203

Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

481010572443

140015361037


488000521609

43011905

Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

22237712
Waschmaschinentrommel kaufen bei artisanshop.de
Bei uns sind Sie genau richtig, wenn Sie auf der Suche nach Waschmaschinen Ersatzteile sind und Ihr Gerät selber reparieren wollen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ersatz Waschmaschinentrommel für eine Vielzahl von Geräten. Viele Ersatzteile haben wir sofort verfügbar auf Lager und können Ihnen einen Versand innerhalb von 24h bieten. Achten Sie aber auf die exakte Lieferzeitangaben, die Sie der Produktseite entnehmen können. Falls nötig, können Sie unsere 30 Tage Geld-Zurück Garantie in Anspruch nehmen, um keinerlei Risiko bei der Selbstreparatur einzugehen!Die Trommel Waschmaschine bildet den Innenraum der Maschine, in welchen die Schmutzwäsche eingeworfen wird. Die Waschtrommel besteht meist aus rostfreiem Edelstahl, hin und wieder können bei günstigeren Geräten aber auch Verbundtrommeln verbaut sein, bei denen einige Teile aus Kunststoff bestehen.
Die Wäschetrommel sitzt im Bottich und ist über eine Achse mit dem Lagerkreuz verbunden. Das Lagerkreuz ist mit der Trommel verbunden und sitzt auf den Kugellagern, die im Bottichgehäuse befestigt sind, während der Simmerring die Welle gegen den Bottich abdichtet, damit kein Wasser in die Lager eindringt. Die meisten Waschmaschinen besitzen einen Keilriemen, der die Rotation des Motors auf die Riemenscheibe überträgt und so die Waschmaschinentrommel zum Drehen bringt. Im unteren Bereich des Bottichs befinden sich zwei bis drei Stoßdämpfer, die die Trommel von unten stützen und starke Vibrationen und Schwingungen abschwächen. Oben wird der Bottich mit Bottichfedern am Gehäuse eingehängt, sodass die Trommel quasi frei in der Maschine "schwebt". Im Inneren der Wäschetrommel sind sogenannte Trommelrippen bzw. Wäschemitnehmer angebracht, die dafür sorgen, dass sich die Schmutzwäsche zusammen mit der Trommel dreht und Wasser während des Programms in die Trommel gelangt.
Wie Sie sehen, ist die Funktion der Waschmaschinentrommel nur durch die reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Bauteile möglich. Die meisten der genannten Einzelteile lassen sich separat wechseln, sodass bei einem Defekt weder die komplette Wäschetrommel noch das gesamte Gerät ersetzt werden muss. Ersatz Wäschetrommeln kosten in der Regel zwischen 70€ und 200€ - abhängig vom Modell und Hersteller. Die Selbstreparatur ist in jedem Fall die kostengünstigere Option: Denn je nach Dienstleister, Region und Komplexität der Reparatur kostet der Austausch der Wäschetrommel durch einen Servicetechniker meist zwischen 300€ und 500€. Wie Sie sehen, ist die Selbstreparatur weitaus günstiger und haucht Ihrer Waschmaschine neues Leben ein. Allerdings lohnt es sich nur, die Trommel Waschmaschine zu reparieren, wenn es sich um ein hochwertiges Gerät handelt, das noch nicht zu alt ist und ansonsten keine Verschleißerscheinungen aufweist.
Kann man die Waschmaschine Trommel selbst reparieren?
Sie können die Trommel Ihrer Waschmaschine mit etwas Geduld, ein wenig handwerklichen Geschick und Werkzeugen sowie der passenden Ersatz Waschtrommel ausbauen und selbst reparieren. Allerdings sind dafür einige Schritte notwendig, da es sich sozusagen um das Herzstück im Inneren Ihrer Maschine handelt.Um an die Wäschetrommel zu gelangen, müssen Sie das Gerät als erstes natürlich von Strom und Wasser trennen. Schaffen Sie sich etwas Platz, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Nehmen Sie dann den Gerätedeckel ab und entnehmen Sie das Waschmittelfach. Dahinter finden Sie Schrauben, die das Bedienfeld befestigen - lösen Sie diese und nehmen Sie das Bedienfeld ab. Entfernen Sie dann den Türschalter, der sich am Gehäuse befindet und lösen Sie alle Schrauben, die die Gerätefront fixieren, um dieses Gehäuseteile dann vom Gerät abnehmen zu können. Auf dem Bottich sowie ggf. um die Trommelöffnung sind Betongewichte befestigt, die Sie nun lose schrauben. Entfernen Sie dann Spannring sowie die Türmanschette der Waschmaschine. Oberhalb der Trommel sitzt die Einspülkammer, die nach dem Lösen der Schrauben auch entnommen werden muss. Öffnen Sie dann die Revisionsklappe auf der Rückseite der Maschine und nehmen den Keilriemen ab.
Anschließend werfen Sie auf der Gerätevorderseite einen Blick unter die Waschmaschinentrommel. Lösen Sie alle Schlauchverbindungen vom Bottich, bauen Sie den Waschmaschinenmotor aus und demontieren Sie dann die Stoßdämpfer. Nun wird der Bottich nur noch von den Bottichfedern gehalten. Hier empfehlen wir Ihnen nun, ein zweites Paar Hände dazu zu nehmen. Heben Sie die Trommel an, um die Federn aus den Ösen am Gehäuse entnehmen zu können und führen Sie dann den gesamten Bottich durch die Öffnung an der Vorderseite der Waschmaschine.
Nun können Sie den Bottich als ganzes Bauteil tauschen, oder diesen noch öffnen, um anschließend die Wäschetrommel einzeln zu ersetzen. Auch die Bottichdichtung oder das Kugellager können ab diesem Schritt geprüft und ggf. gewechselt werden.